
Lukas Hradecky wurde aufgrund eines Problems entfernt, das zu einer achtmonatigen Sperre führen könnte.
Stand 18. Februar 2025 gibt es keine Berichte, die darauf hinweisen, dass der Torhüter von Bayer 04 Leverkusen, Lukas Hradecky, mit einem Problem konfrontiert ist, das zu einer achtmonatigen Sperre führen könnte. Aktuelle Informationen zeigen, dass Hradecky weiterhin aktiv an Spielen teilnimmt, ohne größere disziplinarische Maßnahmen zu erhalten. In der Saison 2022/2023 erhielt er beispielsweise eine Rotsperre in der Bundesliga, kehrte jedoch nach Ablauf der standardmäßigen Sperrfrist schnell zurück.
In der Vergangenheit musste Hradecky gelegentlich Sperren aufgrund roter Karten hinnehmen. Besonders bemerkenswert war eine Partie gegen Borussia Dortmund im September 2021, in der er des Feldes verwiesen wurde, weil er den Ball außerhalb des Strafraums mit der Hand spielte. Der Schiedsrichter der Partie, Dr. Felix Brych, räumte ein, dass die Entscheidung „etwas hart“ gewesen sei, betonte jedoch, dass sie regelkonform getroffen wurde.
Es ist wichtig zu beachten, dass Standard-Sperren für Platzverweise in Ligaspielen in der Regel ein bis drei Spiele dauern. Eine achtmonatige Sperre wäre äußerst ungewöhnlich und würde vermutlich mit schwerwiegenden Verstößen wie Doping oder grobem Fehlverhalten in Verbindung stehen – beides wurde jedoch nicht mit Hradecky in Zusammenhang gebracht.
Angesichts des Mangels an aktuellen Informationen, die eine bevorstehende lange Sperre für Hradecky belegen, scheint es, dass er weiterhin ein aktiver und wichtiger Bestandteil des Kaders von Bayer 04 Leverkusen bleibt.