So traurig, sich zu verabschieden: Der talentierte Spieler Marvin Ducksch nannte Gründe für seinen Abschied von SV Werder Bremen………mehr lesen

So traurig, sich zu verabschieden: Der talentierte Spieler Marvin Ducksch nannte Gründe für seinen Abschied von SV Werder Bremen
Marvin Ducksch, der talentierte Stürmer des SV Werder Bremen, hat sich nach intensiven Überlegungen und Angeboten aus dem Ausland entschieden, den Verein zu verlassen. In einem Interview erklärte der 30-Jährige die Beweggründe für seinen Abschied.
Ducksch berichtete, dass er mehrere Angebote erhalten habe, darunter auch konkrete Offerten aus Saudi-Arabien und Katar. Nach Gesprächen mit seinem besten Freund und einigen Mitspielern, insbesondere Mitchell Weiser, habe er jedoch beschlossen, eine neue Herausforderung anzunehmen. “Ich hatte ein, zwei Angebote, bei denen es konkreter geworden wäre. Es lag da an mir, was ich weiter vorhabe und in welche Richtung ich gehen möchte”, erklärte Ducksch.
Ein ausschlaggebender Faktor für seine Entscheidung war das Bedürfnis nach sportlicher Weiterentwicklung und neuen Erfahrungen. Obwohl er sich in Bremen wohlfühlte und die positive Entwicklung des Teams schätzte, verspürte er den Drang, seine Karriere in einem neuen Umfeld fortzusetzen. “Ich wollte mich nicht umorientieren. Der Klub hat einen sehr guten Job damit gemacht, die Leistungsträger zu halten. Das war für mich wichtig”, so Ducksch.
Die finanzielle Seite spielte bei seiner Entscheidung eine untergeordnete Rolle. Ducksch betonte, dass es ihm nicht primär um ein höheres Gehalt gehe, sondern um die sportliche Perspektive und persönliche Weiterentwicklung. “Ich mache nichts, nur weil ich dann ein paar Euro mehr verdiene”, stellte er
Der Abschied von Werder Bremen fällt ihm dennoch schwer. Er bedankte sich bei den Fans und dem Verein für die Unterstützung in den vergangenen Jahren und betonte, dass Bremen immer einen besonderen Platz in seinem Herzen haben werde. “Ich freue mich, dass ich den Weg mit den Jungs weitergehen kann und bin gespannt, was noch kommt”, sagte Ducksch.
Mit seinem Wechsel hinterlässt Ducksch eine Lücke im Sturm von Werder Bremen. Der Verein wird nun gefordert sein, adäquaten Ersatz zu finden, um die entstandene Lücke zu schließen und weiterhin erfolgreich in der Bundesliga zu bestehen.