Sport

So traurig, sich zu verabschieden: Kapitän Marco Friedl nannte die Gründe für seinen Abschied vom Werder Bremen-Team, um…

So traurig, sich zu verabschieden: Kapitän Marco Friedl nannte die Gründe für seinen Abschied vom Werder Bremen-Team, um…

 

In einer emotionalen Erklärung hat Werder Bremens Kapitän Marco Friedl seinen Abschied vom Verein bekanntgegeben. Der 26-jährige Verteidiger, der seit 2016 für die Grün-Weißen spielt und in den letzten Jahren eine zentrale Rolle in der Abwehrkette der Bremer innehatte, erklärte, warum er sich zu diesem Schritt entschieden hat.

 

Ein neuer Lebensabschnitt

 

„Es fällt mir unglaublich schwer, mich von Werder Bremen zu verabschieden“, so Friedl in einem offenen Statement. „Aber nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschieden, den nächsten Schritt in meiner Karriere zu gehen.“ Der österreichische Nationalspieler nannte mehrere persönliche und sportliche Gründe für seine Entscheidung, den Verein zu verlassen. „Es ist eine Entscheidung, die mir nicht leicht gefallen ist, aber ich fühle, dass es der richtige Zeitpunkt ist, um eine neue Herausforderung anzunehmen“, erklärte Friedl.

 

Der Abschied vom Verein, bei dem Friedl sich in den letzten Jahren als einer der Führungsspieler etablierte, sei ein emotionaler Moment. Der Österreicher betonte, wie sehr er die Zeit in Bremen geschätzt habe. „Werder Bremen war immer mehr als nur ein Verein für mich. Es war eine Familie, und ich werde die Erinnerungen an die Zeit hier immer in meinem Herzen tragen.“

Gründe für den Abschied

 

Marco Friedl nannte in seiner Erklärung nicht nur die sportlichen Aspekte, sondern auch persönliche Gründe, die zu seiner Entscheidung geführt haben. „Ich habe das Gefühl, dass ich mich auf und neben dem Platz weiterentwickeln muss, um meine Karriere auf das nächste Level zu bringen“, sagte der Kapitän. „Es gibt Herausforderungen, die ich annehmen möchte, die aber einen Wechsel notwendig machen.“

 

Ein weiterer wichtiger Faktor war der Wunsch nach einer neuen sportlichen Herausforderung in einer anderen Liga oder einem anderen Wettbewerb. „Es gibt viele Dinge, die mich motivieren, eine neue Richtung einzuschlagen. Ich hoffe, dass ich dort, wo ich hinwechseln werde, die Gelegenheit bekomme, noch weiter zu wachsen und mich zu verbessern.“

Eine Ära geht zu Ende

 

Marco Friedl gehörte seit seiner Ankunft bei Werder Bremen zu den prägendsten Figuren des Teams. Der österreichische Innenverteidiger, der 2016 aus der Jugend von Bayern München nach Bremen kam, entwickelte sich schnell zu einer der festen Größen der Mannschaft. Besonders als Kapitän führte Friedl das Team in schwierigen Zeiten und stellte sich immer wieder als absoluter Leistungsträger heraus.

 

Sein Wechsel markiert das Ende einer Ära in Bremen. Friedl war nicht nur als Abwehrspieler von entscheidender Bedeutung, sondern auch als Anführer auf dem Feld. Unter seiner Führung gelang es Werder, sich in der Bundesliga zu etablieren und schwierige Phasen zu überstehen.

Ein letztes Wort an die Fans

 

„Die Fans von Werder Bremen sind einzigartig“, sagte Friedl, als er sich bei den Anhängern des Vereins bedankte. „Die Unterstützung, die ich hier über die Jahre erfahren habe, war unglaublich. Ich möchte mich bei allen Fans für ihre unermüdliche Loyalität und Begeisterung bedanken. Werder Bremen wird immer ein besonderer Teil meines Lebens bleiben.“

Fazit

 

Marco Friedl verlässt Werder Bremen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Der österreichische Nationalspieler hinterlässt eine Lücke im Team, sowohl auf dem Platz als auch in der Mannschaftsführung. Es bleibt abzuwarten, wohin seine Reise ihn führt, doch die Bremer Fans werden die Jahre mit ihrem Kapitän in bester Erinnerung

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button